Die einfache Faustformel zur Baufinanzierung

„Ich hätte gern ein Darlehen von 400.000 Euro. Als Rate stelle ich mir so ca. 600 Euro im Monat vor.“

Immer wieder erlebe ich, dass Kunden, die sich für eine Baufinanzierung interessieren, überhaupt keine Vorstellung haben, was sie so ein Immobiliendarlehen überhaupt mit Zins und Tilgung monatlich kosten würde. Daraus entstehen dann so utopische Vorstellungen wie oben.

Dabei ist die ungefähre monatliche Belastung mit einer einfachen Faustformel eigentlich sehr leicht (und häufig auch überraschend genau) zu berechnen.

Du hast genug Eigenkapital, um (mindestens) die Nebenkosten zu finanzieren? Dann berechnest Du Deine ungefähre monatliche Rate mit der Formel: Darlehenssumme x 3 % geteilt durch 12.

Wieso 3 %? Du wirst mindestens 2 % Tilgung leisten müssen. Als Zins wirst Du ca. 1 % p.a. zahlen (wahrscheinlich sogar weniger, aber ich rechne bei Faustformeln lieber vorsichtig).

Du hast nicht genug Eigenkapital, um die Nebenkosten zu finanzieren? In dem Fall beträgt Deine ungefähre monatliche Rate: Darlehenssumme x 4 % geteilt durch 12.

Das liegt daran, dass Du ohne Eigenkapital natürlich einen etwas höheren Zins zahlst und die Bank darüber hinaus auch noch mehr Tilgung haben möchte, damit sie schneller aus dem Risiko raus ist.

Das ist schon der ganze Zauber. Damit lässt sich ziemlich schnell überschlägig berechnen, wie hoch die monatliche Rate für die Baufinanzierung so ungefähr sein wird.

Falls Du noch mehr zum Thema Baufinanzierung wissen möchtest: Einfach anrufen oder Unter „Termine“ einen Beratungstermin vereinbaren.

Alles Gute!

Facebook
Persönliche Beratung gewünscht?
Ich wünsche eine persönliche Beratung und möchte Kontakt mit einem Berater aufnehmen.

Tel.: 020644754621
E-Mail: p_holz@finkodin.de
Ich verzichte auf eine persönliche Beratung und möchte mit dem Besuch der Seite fortfahren.


Fortsetzen
Gemäß neuer gesetzlicher Vorgaben (Insurance Distribution Direktive - IDD) zu Fernabsatzverträgen sind wir dazu verpflichtet, an dieser Stelle auf unsere Beratungspflicht hinzuweisen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies. Dazu zählen Cookies, die essentiell für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen evtl. nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Rechtliche Erstinformationen

Mit Ihrer Auswahl entscheiden Sie ob nur essentielle Cookies oder alle Cookies zugelassen werden. Ihre Auswahl wird für 7 Tage gespeichert.

Cookie-Details Impressum